garten & balkon Ade Balkonkasten – willkommen Hochbeet! Das Trendbeet ist einfach ideal für den Balkon. Die Garten- Bloggerin Lisa-Maria Trauer erklärt, was man zum Hochbeetgärtnern auf kleinem Raum wissen muss. Sie stellt Modelle zum Kaufen und Selberbauen vor und erleichtert den Start mit Musterpflanzungen für Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen. Ihre Tipps für eine attraktive Balkongestaltung umfassen auch den Lebensraum für Nützlinge wie Insektenhotel, Regenwurmbox und Bienenpflanzen. Ein einzigartiger Ratgeber für einen schönen und fruchtbaren Balkon zu jeder Jahreszeit. Lisa-Maria Trauer Mein Balkon-Hochbeet. Große Ernte auf kleinem Raum Franckh-Kosmos, Paperback 112 Seiten, € 16,90 Das Artensterben hat bedrückende Ausmaße angenommen. Wer etwas dagegen tun möchte, braucht vor allem eines: einen tierfreundlichen Garten mit heimischen Wildpflanzen. Simone Kern zeigt, wie man einen Garten gestaltet, der Vögeln, Insekten und anderen Tieren Lebensraum bietet. Sie stellt Gestaltungsbeispiele für trockene, feuchte, steinige und andere typische Gartenbereiche vor, inklusive Musterbeeten und Einkaufslisten für geeignete Wildpflanzen. Ausführliche Pflanzenporträts informieren u. a. über Standort, Pflege und ökologischen Nutzen von rund 70 heimischen Stauden, Bäumen, Sträuchern und Gräsern. Simone Kern Wild & bunt Franckh-Kosmos, Paperback, 128 Seiten, € 20,90 Mischkultur ist die ideale Anbaumethode für alle, die sich einen gesunden und gleichzeitig pflegeleichten Garten wünschen. Die Gartenexpertin Ortrud Grieb erklärt, welche Pflanzen sich beim Gemüseanbau positiv beeinflussen oder ihre Beetpartner vor Schädlingen und Krankheiten schützen. Für eine schnelle Umsetzung hat sie rund 30 Musterbeete zusammengestellt – mit beliebten Gemüsen, für jede Größe, zum einfachen Nachpflanzen. So schafft man eine gute Basis für gesundes Wachstum und ökologischen Pflanzenschutz im Gemüsebeet. Ortrud Grieb Wer kann mit wem im Beet? Franckh-Kosmos, Paperback 96 Seiten, € 15,90 38 morawa.at
garten & wald Das Praxisbuch für alle Selbstversorger Selbstversorgung ist in aller Munde. Aber wie fängt man am besten an? Tini Vogt ist 2004 ohne große Gartenerfahrung in den Gemüseanbau eingestiegen. Mittlerweile kann sie sich und ihre Familie fast ausschließlich davon ernähren. Im Lauf der Zeit hat sie ihre eigenen Anbaumethoden entwickelt. Ihre Erfolge, wie der Salatanbau im Winter, sprechen für sich. Die Autorin gibt wertvolle Informationen zum ökologischen Gärtnern, praktische Anleitungen zum ganzjährigen Gemüseanbau und verrät zudem ihre Tipps zum nachhaltigen Verwerten der Ernte. Dieses praxisnahe, persönliche und informative Buch inspiriert und regt zum selbst Loslegen an. Mit der innovativen und effektiven Frühstarter-Methode Das Rundum-Sorglos-Paket: das einzige Hochbeet-Buch mit Anbauplänen nach dem phänologischen Kalender Das Gärtnern mit dem Hochbeet und der Winteranbau von Gemüse liegen stark im Trend. Die erfahrene Hochbeet-Expertin Dorothea Baumjohann vereint beide Aspekte und bietet in ihrem Buch ein einzigartiges Komplettpaket, das zeigt, wie einfach eine ganzjährige und reichhaltige Ernte im Hochbeet funktioniert. Neben hilfreichem Grundwissen zum Thema Hochbeet gibt es auch praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Hochbeet-Bau und die besten Hochbeet- Pflanzen im Portrait. Anhand von sechs Themenhochbeeten für unterschiedlichste Vorlieben werden die Bepflanzung und die Hochbeet- Praxis für jede phänologische Jahreszeit beschrieben – mit zahlreichen anschaulichen Anbauplänen. Der erste Ratgeber zu den Waldkräutern vom Erfolgsautor Wolf-Dieter Storl Eigentlich sind wir alle Waldmenschen. Wir haben es leider im Lauf der modernen Zeiten vergessen und damit unsere kulturelle Identität, unsere Wurzeln verloren. Es gibt aber zum Glück noch Waldmenschen, die dieses Wissen bewahrt haben und mit uns teilen möchten. Wolf-Dieter Storl nimmt uns in „Meine Kräuter des Waldes“ mit auf seine Waldspaziergänge durchs Jahr und lässt uns an seiner Liebe zu den Waldpflanzen teilhaben. Er portraitiert dabei 30 heimische Waldkräuterpersönlichkeiten: Die charakteristischen Merkmale der Pflanzen, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten als heilende oder essbare Pflanzen und vor allem ihr Wesen, ihre kulturgeschichtliche Bedeutung für uns Menschen werden dargestellt. Tini Vogt 12 Monate Gemüse ernten Mehr ernten mit der Frühstarter-Methode GU, Hardcover, 192 S. 240 Fotos, € 22,90 Dorothea Baumjohann 365 Tage Hochbeet Ernteglück das ganze Jahr GU, Hardcover, 176 S. 200 Fotos, € 20,90 Wolf-Dieter Storl Meine Kräuter des Waldes Kraftvolle Pflanzenpersönlichkeiten entdecken und nutzen GU, Hardcover, 240 S. 300 Fotos, € 22,90 morawa.at 39
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Morawa Buch und Medien GmbH