gesundheit Es gibt kein Zurück in die Zeit vor Corona Die Corona-Pandemie hat viele Dinge sichtbar gemacht, die bisher verdeckt waren oder von vielen verdrängt wurden. Die Welt ist aus den Fugen geraten. Die Corona- Pandemie ist nicht die Ursache dafür, sie ist die Folge davon. Viele Menschen spüren das, sind verunsichert und suchen Antworten für die Zukunft und auf die Pandemie, die Wirtschaftskrise, soziale Krisen und den Klimawandel. Dieses Buch gibt diese Antworten – in Form von Interviews mit führenden Expertinnen und Experten. Der renommierte Wirtschafts- und Gesundheitsjournalist Martin Rümmele hat sie gefragt und mit den Ängsten der Menschen konfrontiert. Herausgekommen sind Lösungsvorschläge und Antworten auf die soziale Pandemie – bedingt durch die wachsende Ungleichheit; auf die negativen Folgen der Globalisierung durch die Abhängigkeit von China, die Umweltzerstörung und globale Lieferketten; auf die Entstehung und Verbreitung neuer Krankheitserreger durch den Klimawandel und die Massentierhaltung zur Produktion billiger Lebensmittel; sowie auf den wachsenden Druck im Gesundheitswesen auf Beschäftigte und Patienten durch die zunehmende Privatisierung und Gewinnmaximierung. Martin Rümmele Martin Rümmele Antworten auf die Krise Wie wir die Zukunft nach Corona gestalten Ampuls Verlag, Hardcover, 200 Seiten ab Mitte Juni im Handel € 24,90 ist mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Wirtschaftspublizist und Verleger. Er arbeitet für zahlreiche Medien und ist Autor sowie Herausgeber mehrerer Bücher – darunter zuletzt: »Wir denken Gesundheit neu! – Corona als Chance für eine Zeitenwende im Gesundheitswesen« © Weber_MedMedia 30 morawa.at
uchempfehlungen Persönliche Lieblingsbücher von unseren Kolleginnen und Kollegen © privat © privat Kerstin Hirschböck, Morawa Hartberg Angelika Wurzer, Morawa Hartberg Die Geschichte von einem, der sich nie als etwas Besonderes fühlte. Und so zu etwas Besonderem wurde. Hirschböck: „Diese sehr unterhaltsame Geschichte erzählt von den Höhen und Tiefen im Leben des Fußballstars Bastian Schweinsteiger, der, aufgewachsen in einem kleinen Dorf, schon als kleines Kind immer Fußball spielte. Parallel dazu wird die interessante Geschichte von Ana Ivanović erzählt. Man muss kein Fußballfan sein, um das Buch zu lesen, es handelt nicht nur von der Fußballkarriere, sondern auch von dem Menschen Bastian, seinen Beziehungen und Freunden.“ Monika Helfer macht aus Lebenserinnerung große Literatur. Mit den Romanen über ihre Familie ist sie die Chronistin eines ganzen Jahrhunderts. Wurzer: „Mit Löwenherz hat Monika Helfer ihre autobiografische Familientrilogie perfekt abgeschlossen. Sie hat eine eindrucksvolle Erinnerung an ihren eigenbrötlerischen, wunderbaren Bruder Richard geschaffen … Monika Helfer hat ihrem toten Bruder ein gefühlvolles, privates und sehr lesenswertes Denkmal gesetzt.“ Ein sehr bewegendes Buch, heiter und emotional Eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande Martin Suter Einer von euch Bastian Schweinsteiger Diogenes, Hardcover, 384 S. € 22,90 Monika Helfer Löwenherz Roman Hanser, Hardcover, 192 S. € 20,90 morawa.at 31
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Morawa Buch und Medien GmbH