© Apollo Varieté Ein Mutmachbuch für alle, die vom Rampenlicht träumen Die 6-jährige Lili wusste genau, was sie werden will: Zirkusartistin Lili Paul-Roncalli, Rosa Schwarz Manege frei für Lili Oetinger, Hardcover, 192 S. € 14,90 Die jüngste Tochter des weltberühmten Zirkusdirektors Bernhard Paul war schon von klein auf von den glitzernden Kostümen, den atemberaubenden Kulissen auf der ganzen Welt und dem tosenden Applaus fasziniert. Es lag ihr also quasi im Blut und sie konnte sich nichts Schöneres vorstellen als das Zirkusleben. Was den Anfang allerdings nicht einfacher machte. Spätestens seit ihrem Sieg bei Let’s Dance 2020 kennt heute fast jeder die Artistin Lili Paul-Roncalli. In ihrer beeindruckenden Autobiografie erzählt die 23-Jährige, wie sie zum Star in der Manege geworden ist. Von der Kindheit im Circus Roncalli über erste Auftritte als Rollschuhakrobatin bis zu ihrem Erfolg als „Schlangenmensch“ im Zirkus ihres Vaters und auf anderen Bühnen in Europa. Ein aufregendes Buch, extra für Kinder geschrieben, mit vielen privaten Fotos und Hintergrundinfos. Von einem faszinierenden Leben voller Zirkusluft ... 18 morawa.at
uchempfehlungen Persönliche Lieblingsbücher von unseren Kolleginnen und Kollegen © privat © privat Romana Groß, Morawa Leoben Michaela Probst, Morawa Leoben Groß: „Haben Wörter für Männer und Frauen unterschiedliche Bedeutungen? Esme wächst behütet von ihrem Vater in der Redaktion des Oxford English Dictionary auf. Als sie erwachsen wird, arbeitet sie an dessen Entstehung mit. Durch ihre Leidenschaft entdeckt sie mit der Zeit, dass einige Wörter vielleicht sogar bewusst fehlen. Von Frauen und von einfachen Leuten auf dem Markt zum Beispiel. Sie sammelt heimlich diese Wörter, Esme bewahrt sie im Koffer unter dem Bett der Haushaltshilfe auf, die ihr zur besten Freundin wird. Viele Jahre und Schicksalsschläge später erkennt sie, dass auch weibliche Lexikographen Anerkennung verdienen. Ein wunderbares Buch mit tollen Wortdefinitionen. Auch habe ich gestaunt über einfache Wörter und deren große Bedeutung für jeden Einzelnen von uns.“ Absolute Leseempfehlung, ein tolles Debüt Der erste Teil einer atmosphärischen Spannungsserie voll farbenprächtiger Hamburger Geschichte der Kaiserzeit. Probst: „Hamburg 1910, die junge Ärztin Anne setzt sich für die Ärmsten der Armen ein. Die junge Pfarrerstochter Helene kämpft für Selbstbestimmung und lehnt sich gegen ihren dominanten Vater auf, der von Frauen und Frauenrechten überhaupt nichts hält. Gleich zu Beginn findet Helene eine bestialisch zugerichtete Frauenleiche im Hafenbecken und die Geschichte nimmt ihren Lauf.“ Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung Pip Williams Die Sammlerin der verlorenen Wörter. Roman Diana, Hardcover, 528 S. € 22,90 Henrike Engel Die Hafenärztin Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1) Ullstein, Paperback, 464 S. € 15,90 morawa.at 19
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Morawa Buch und Medien GmbH