Aufrufe
vor 1 Jahr

Morawa Kundenmagazin Herbst 2021

  • Text
  • Lesen
  • Bücher
  • Wwwmorawaat
  • Rezepte
  • Geschichten
  • Geschichte
  • Kinder
  • Welt
  • Buch
  • Verlag

KOCHEN Rezepte für Herz

KOCHEN Rezepte für Herz und Hirn Wenn die Raihmanns kochen, ist es Liebe auf den ersten Biss. Ihr zweites Kochbuch widmen sie der Vielfalt indischer Currys. Stevan Paul hingegen setzt auf clevere Gemüsegerichte, die selbst blutigen Kochanfängern gelingen. A llein in der indischen Metropole Mumbai werden täglich 200.000 Menschen mit frisch gekochtem Curry per Fahrradkurier beliefert. Stapelbare Lunchboxen, sogenannte Dabbas, und ein ausgeklügeltes Logistiksystem ganz ohne Computer machen’s möglich. Und der Glaube daran, dass gutes Essen einen besonderen Stellenwert hat. Ein Dabba mit liebevoll gekochtem Curry beinhaltet so viel mehr als nur eine Mahlzeit. Es steht auch für Liebe, Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber anderen. „Karma Food Currys“ ist eine kulinarische Reise durch ganz Indien. Die ausschließlich vegetarischen und veganen Lieblingsrezepte aus allen Himmelsrichtungen zeigen: So vielfältig wie Land und Leute sind auch die Currys. Im Norden und in der Metropole Delhi mag man es eher mild. Würze und Pep werden erst am Tisch durch Chutneys ergänzt. Im Osten setzt man auf subtil-feurige Aromen aus Senföl und Schwarzkümmel, während die kreativsten Veggie-Rezepturen aus dem Westen rund um Mumbai stammen. Südindische Currys bestechen durch Schärfe und Kokosnuss als Trumpf. Alle Rezepte sind alltagstauglich, und mit dem Curry-Baukasten werden auch Neulinge bald zu Profis. Namasté! Während Adi Raihmann, ein ausgebildeter Ayurveda-Koch, in der Küche der gemeinsamen Karma Food Delis die Stellung hält, fungiert seine Frau Simone als treibende Kraft und Anker des Unternehmens. Wie schon in ihrem ersten Kochbuch „Karma Food: Ayurvedisch. Vegetarisch Vegan.“ spielt auch jetzt Adis Mama Taro eine wichtige Rolle. Das Rezept zu Simones absolutem Liebling – Dal Makhani, aus schwarzen Linsen und Kidneybohnen – durfte nicht fehlen. Es war schließlich das erste Gericht, das Taro vor Jahren für Simone gekocht hat. 6 MORAWA.AT

KOCHEN Karma Food Currys Vegetarisch. Vegan. Simone & Adi Raihmann Brandstätter Verlag 208 Seiten ISBN 978-3-7106-0536-9 € 28,– 2 1 Bunte Lunchboxen voller Liebe – besser geht Soulfood nicht. Ein kleiner Vorgeschmack auf Raihmanns vegetarische und vegane Karma-Küche: Soja-Rosinen- Keema, die vegane Alternative zum Hackfleisch-Klassiker (1), traumhaft aromatisches Kerala Black Bean Okra (2) und Köstlichkeiten aus der Küche Südindiens (3), die mit ihrem tropischen Klima ganz im Zeichen der Kokosnuss steht. 3 FOTOS: VANESSA MAAS, BRANDSTÄTTER VERLAG Noch ein Möhrchen? Ein Produkt, so viele köstliche Interpretationen (von oben im Uhrzeigersinn): frischer Karottensalat mit Gartengrün und Erdnüssen, glasierte Karotten mit Mohn, süßes Karottengemüse mit Marillen oder mit Honig, Orangensaft und Brühe. So werden simple Ideen zu künftigen Lieblingsrezepten. Und das Kochen wird wieder lustvoll, kreativ und entspannend. J ede und jeder kann kochen. Davon ist Stevan Paul überzeugt. Für richtig gutes Essen braucht es nicht viel. In seinem neuen Kochbuch „Simple & Clever Cooking: Weniger ist mehr“ lädt uns der Bestsellerautor zur (Wieder-)Ent deckung der eigenen Küche ein. Gemäß seiner Glücksformel „ein gutes Produkt, Salz und eine Idee“ entwickelt er ein innovatives Konzept für intuitives Kochen. Die Leser müssen nicht mehr in die Kochschule, sie werden sanft inspiriert und lernen mit jedem Gericht spielerisch dazu! Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und gelingen mit Zutaten, die überall erhältlich sind. Spezielle Küchengeräte sind nicht notwendig. Und: Zu jeder Kreation gibt es Vorschläge für clevere Variationen. Frischer Koriander und Zitronensaft machen aus grünen Tomaten ein wahres Fest. Kartoffeln passen hervorragend zu gerösteten Nüssen und frisch geriebenem Parmesan. Kurzum: Das Buch feiert die Vielseitigkeit der modernen Gemüseküche. Gesund und gut! Simple & Clever Cooking Weniger ist mehr Stevan Paul, Vivi D’Angelo Brandstätter Verlag 228 Seiten ISBN 978-3-7106-0565-9 € 30,– MORAWA.AT 7