KINDER Ein neues Wunderland für Alice Valeria Docampo hat dem Klassiker von Lewis Carroll neues Leben eingehaucht. Und ihr verträumter, surrealistischer Stil steht der kleinen Hauptfigur ausgezeichnet. E s sind Figuren, die von Generationen geliebt werden: ein weißes Kaninchen, das schreckliche Angst hat, sich zu verspäten; ein Hutmacher, der zur Gerichtsvorladung mit Teetasse und Butterbrot erscheint; eine junge Heldin, die mal viel zu klein, mal viel zu groß ist. Wer „Alice im Wunderland“ neu interpretieren will, der darf keine Angst davor haben, auch selbst ein bisschen verrückt zu sein. Die Künstlerin Valeria Docampo hat sich nun dieser Aufgabe gestellt und dem Klassiker in der ungekürzten Übersetzung von Christian Enzensberger mit sanften, weichen Schwüngen in knallbunten Farben einen neuen Anstrich verpasst. „Lewis Carrolls fabelhaftes Universum in Bildern darzustellen war eine Alice im Wunderland Lewis Carroll, Valeria Docampo Mixtvision Verlag 124 Seiten ISBN 978-3-95854-176-4 € 28,90 Ehre für mich und gleichzeitig die größte Herausforderung meiner bisherigen Karriere als Illustratorin“, verrät Valeria Docampo. Die argentinische Künstlerin ist selbst seit ihrem achten Lebensjahr von der Welt zwischen Traum und Realität fasziniert, in die Alice durch das Kaninchenloch hineinpurzelt. Nun hat Valeria Docampo die Figuren, die sie selbst schon so lange bewundert, mit über 40 farbenfrohen, leicht surrealistischen Zeichnungen zum Leben erweckt. Wer mit ihrer Kunst zu „Der kleine Prinz“ oder „Die große Wörterfabrik“ vertraut ist, darf sich über ein weiteres Meisterwerk freuen. Und auch Fans des Klassikers von Lewis Carroll, ob groß oder klein, werden darüber staunen, wie gut die Illustrationen den wundersamen Stil der Geschichte rund um die Titelheldin mit dem blauen Kleid unterstreichen. Der Welterfolg erstrahlt als modernes Bilderbuch-Kunstwerk! FOTOS: MIXTVISION, VALERIA DOCAMPO 30 MORAWA.AT
KINDER Eine großartige Freundschaft Kleiner Freund, großes Herz! Was einen guten Freund ausmacht, ist nicht das Aussehen. Sondern dass er das Gute in einem erkennt. D er Riese ist traurig, denn er findet keine Freunde. Weil er so groß ist wie fünf mächtige Eichen übereinander, erschrecken sich die Leute, wenn sie ihn sehen. Dabei ist er sanft und freundlich – nur nimmt sich niemand die Zeit, das zu erkennen. Bis eines Tages eine kleine, mutige Maus über seine Hand spaziert. Der Riese kann es kaum glauben: Die Maus fürchtet sich nicht vor ihm! Im Gegenteil, sie hilft ihm, der Welt zu zeigen, wie er wirklich ist. Zusammen begeben sich die beiden ungleichen Freunde auf Reisen und sind immer zur Stelle, wenn es Schwierigkeiten gibt. Mit Köpfchen und Kraft lösen sie jedes Problem – und lernen dabei, stolz auf das zu sein, was sie besonders macht. „Der Riese und die Maus“ ist eine Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft, die schon den Jüngsten zeigt: Das Aussehen sagt nicht viel über jemanden aus – aber mit einem großen und offenen Herzen kann man viel bewegen. Ein großformatiges Vorlesebuch, wunderschön illustriert von Sanja Boskovic Brkic. Geeignet für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ab drei Jahren. Der Riese und die Maus Thomas Caser, Eva Debeutz Herramhof Verlag 28 Seiten ISBN: 978-3-903147-17-1 € 14,90 FOTOS: HERRAMHOF VERLAG MORAWA.AT 31
Laden...
Laden...
Laden...
© 2020 Morawa Buch und Medien GmbH