morawa
Aufrufe
vor 7 Monaten

LESElust Sommer

  • Text
  • Wwwmorawaat
  • Kinder
  • Frauen
  • Autorin
  • Isbn
  • Klasse
  • Menschen
  • Geschichte
  • Leselust
  • Welt
  • Buch

2

2 LESElust Freitag, 26. Mai 2023 Freitag, 26. Mai 2023 LESElust 3 Der Wille zur Welt als ein besserer Ort Utopie oder geheime Realität? Im Dienste der Wahrheit Zehn Jahre Tagespresse: Die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit in einem Band! Die Tagespresse“ ist nicht mehr aus unserem Lesealltag wegzudenken. Nach zehn Jahren erscheint nun dieser Jubiläumsband, in dem wir die größten Enthüllungen nachlesen können, bevor sie passieren. Erinnern Sie sich, als Edward Snowden nach Wien kam, weil er unserer trägen Justiz vertraute? Oder als Eva Glawischnig zum Glücksspielkonzern Novomatic wechselte, um den Bereich Corporate Social Responsibility zu übernehmen? Und es scheint wie gestern, dass sich Sebastian Kurz mit seiner ÖVP den Amish anschloss, um fortan ohne Festplatten, Laptops und Handys zu leben. Die wichtigsten Meldungen des letzten Dezenniums bezeugen die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit. Die spektakulärsten Ereignisse aus den letzten 10 Jahren jetzt in einem Band. Im Dienste der Wahrheit. Zehn Jahre Tagespresse. Die Tagespresse Redaktion. Residenz. 448 Seiten, 28,95 Euro JETZT SHOPPEN! IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Morawa Buch und Medien GmbH, Hackinger Straße 52, 1140 Wien. Texte: Morawa Buch und Medien GmbH, Hackinger Straße 52, 1140 Wien. Produktion: Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. © Content-Produktion Werbemarkt. Koordination: Roswitha Jauk. Layout: Patricia Fuchs. Styria Media Design GmbH & Co KG, www.styriamediadesign.at. Hersteller: Druck Carinthia GmbH & Co KG, 9300 St. Veit. Fotos: stock.adobe.com. Druck- und Satzfehler vorbehalten. WERBUNG Zwei junge Frauen in einer Londoner WG: Yara Rodrigues Fowler, selbst englisch­brasilianischer Herkunft, webt daraus eine weltumspannende Geschichte. Ein fulminanter Roman über eine tiefe Freundschaft, über Familie, Liebe, Revolution und das politische Erwachen in einer Zeit der radikalen globalen Umbrüche. Es ist das schicksalhafte Jahr 2016, in dem Prince und George Michael sterben, die Menschen in Großbritannien mehrheitlich für den Brexit stimmen und, auf der anderen Seite der Welt, in Brasilien, ebenfalls Tausende auf die Straßen gehen, weil sie die Regierung infrage stellen. In diesem Jahr zieht Catarina, frisch aus Brasilien ein- Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen John Ironmongers neuer Roman: Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft. In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? Wird das Haus des Politikers in 50 Jahren vom Meer verschlungen werden? John Ironmonger erzählt von der dringendsten Aufgabe unserer Zeit, von einer Reise in die Arktis, von zwei schicksalhaft verbundenen Leben und nicht zuletzt von der großen Frage: Können aus Gegnern Verbündete werden, wenn es um unser aller Zukunft geht? „Dieser Roman gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück.“ Elle über „Der Wal und das Ende der Welt“ „Es gibt Bücher, die werden Sie nie wieder vergessen, weil sie sich unauslöschlich in Ihre Erinnerung einbrennen. So ein Buch ist John Ironmongers Roman.“ Cathrin Brackmann, WDR zu „Der Wal und das Ende der Welt“ Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen. John Ironmonger. S. Fischer. 416 Seiten, 25,95 Euro getroffen, in Melissas Londoner Wohngemeinschaft. So unterschiedlich die beiden jungen Frauen in der Gegenwart sind, so verbunden sind sie in ihren Vergangenheiten. Mit Catarinas Einzug beginnen sich zwei Leben zu einer weltumspannenden Geschichte zu verflechten, die von Freundschaft, Liebe, Identität, Mut und dem Willen erzählt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Yara Rodrigues Fowler ist eine britisch-brasilianische Schriftstellerin und gilt als eines der größten Talente ihrer Generation. Zwischen Himmel und Erde. Yara Rodrigues Fowler. Hoffmann und Campe. 480 Seiten, 26,95 Euro JETZT SHOPPEN! JETZT SHOPPEN! Ein atemberaubender Tech­Thriller über die Energien, die das Zusammenspiel von Verzweiflung und Fantasie entfesseln können. Wie viel ist die Privatsphäre wert – und ab wann fängt man an, sich zu verkaufen? Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Zum Wohl der nationalen Sicherheit hat die CIA in Zusammenarbeit mit Silicon-Valley-Wunderkind Cy Baxter ein ultimatives Überwachungsprojekt entwickelt. Zehn Personen sind für den letzten Betatest ausgewählt worden, bei dem es darum geht, alle Datenspuren auf null zu reduzieren und 30 Tage unentdeckt zu bleiben. Eine von ihnen ist eine unauffällige Bibliothekarin, eine vermeintlich leichte Beute, die als Erste gefunden werden würde. Doch Kaitlyn Day schafft es, die Jägerteams immer wieder zu überraschen, und erweist sich als talentierter als alle anderen Spielteilnehmer:innen. Für sie geht es um viel mehr als drei Millionen Dollar Preisgeld. Ein atemberaubender Tech-Thriller über die Energien, die das Zusammenspiel von Verzweiflung und Fantasie entfesseln können. Going Zero. Anthony McCarten. Diogenes. 464 Seiten, 26,95 Euro Lebensgeschichte und Thriller in einem Autorin Anne Berest ging dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup. Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter Lélia unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte: Auf der Vorderseite eine Ansicht der Pariser Oper, auf der Rückseite, außer der Adresse, nichts als die Vornamen ihrer vier in Auschwitz ermordeten nächsten Angehörigen. Jahre später fragt Anne wieder nach. Lélia erzählt ihr die tragische Geschichte der Familie Rabinovitch und wie ihre eigene Mutter, Myriam, der Vernichtung als einzige entkam. Aber erst als ihre kleine Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, beschließt Anne, der Sache wirklich auf Die Postkarte. Anne Berest. Piper. 544 Seiten, 29,95 Euro JETZT SHOPPEN! den Grund zu gehen. Mithilfe eines Privatdetektivs und eines Grafologen, vor allem aber mithilfe der Papiere und Dokumente, die Lélia mit endloser Geduld und Beharrlichkeit zusammengetragen hat, recherchiert Anne in alle erdenklichen Richtungen. Das Ergebnis ist dieser autofiktionale Ausnahmeroman. Er zeichnet nicht nur den ungewöhnlichen Weg der Familie nach, sondern fragt auch, ob es gelingen kann, in unserer Zeit als Jüdin ein „ganz normales“ Leben zu führen. JETZT SHOPPEN! Der Aufbruch als Conditio humana Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman. Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben. Das Café ohne Namen ist ein Roman über den menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und seiner besonderen Aufmerksamkeit für die Details des Lebens erzählt Robert Seethaler davon, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt. Das Café ohne Namen. Robert Seethaler. Claassen. 288 Seiten, 25,95 Euro JETZT SHOPPEN!

Erfolgreich kopiert!