Aufrufe
vor 2 Jahren

LESElust November

  • Text
  • Krimi
  • Jugendbuch
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Roman
  • Leselust
  • Geschichte
  • Menschen
  • Rezepte
  • Isbn
  • Kinder
  • Welt
  • November
  • Buch

6 | KINDERBUCH Montag,

6 | KINDERBUCH Montag, 23. November 2020 Montag, 23. November 2020 KINDERBUCH | 7 Die Stadt der magischen Buchstaben. Ursula Günster-Schöning. Ab 5 Jahren. 19,95 Euro Gemeinsam sind wir Familie Der kleine Fuchs entdeckt, wie kunterbunt und unterschiedlich sich das Zusammenleben der Tiere im Wald gestaltet: Sie alle sind Familie. Habt ihr es gehört? Frau Kuckuck hat ihr Ei ins Meisennest gelegt!“, erzählt das Eichhörnchen. Die Neuigkeit verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter den Waldtieren. Aufgewühlt von diesem Ereignis, entdeckt der kleine Fuchs, wie kunterbunt und unterschiedlich sich das Zusammenleben der Tiere im Wald gestaltet: Wie es sich wohl bei der großen Ameisenfamilie lebt? Und ob Frau Elster wirklich lieber den Tag für sich alleine verbringt? So unterschiedlich die Sichtweisen über das Zusammenleben auch sind, haben die Waldtiere eines gemeinsam: Sie sind zufrieden und froh! Als der kleine Fuchs das Geheimnis, das Das Buch mit der Lupe: Mein Körper. Ravensburger. 24 Seiten, 20,90 Euro Finde die Zutaten für den Zaubertrank „Die Stadt der magischen Buchstaben“ ist ein Spiel für Kinder ab fünf Jahren. Es fördert den ersten Umgang mit Buchstaben. Werde Zauberlehrling und sammle Zutaten für den magischen Zaubertrank! Ob Biber-Laus, Ohren-Wurm oder Tiger-Atem – sei fix und laufe von Haus zu Haus in der Buchstabenstadt, damit du als Erster deine Zutat in den Zauberkessel wirfst! Geheimgänge, Zaubersprüche und magische Tricks helfen dir dabei, deinen Weg abzukürzen. dahintersteckt, erkennt, macht ihn das selbst zum glücklichsten Tier im ganzen Wald ... Ulrike Motschiunig wurde 1965 in Ried im Innkreis geboren und lebt seit 1990 in Klagenfurt. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder begann sie sich auf das Schreiben von Kinderliteratur zu konzentrieren. Ulrike Motschiunig sieht es als ihre Berufung, „Kinderbücher mit Herz“ zu schreiben. Vom kleinen Fuchs gibt es mittlerweile neun Bücher. Wissen unter der Lupe! • Mit zwei Spielniveaus – für Vorschulkinder und Volksschulkinder • Mit 40 Wortkarten, einem Spielbrett, vielen Holzspielfiguren, einem magischen Würfel und einem Zauberzettelblock • Förderschwerpunkte: Buchstaben kennenlernen, erstes Lesen und Schreiben • Lustige Zutatenkombinationen mit schönen Illustrationen Dieses interaktive Kindersachbuch eröffnet jungen Lesern mithilfe einer beweglichen Entdeckerlupe eine ganz neue Sicht auf ihren Körper. Wie schön, dass wir uns haben, kleiner Fuchs. Ulrike Motschiunig/Florence Dailleux. G&G. 32 Seiten, 14,95 Euro Wissen spielend begreifen: Wozu atmen wir Sauerstoff? Wie arbeiten Muskeln? Wo sitzt das Herz? Dieses interaktive Kindersachbuch macht Kinder ab fünf Jahren mit dem Aufbau und der Funktionsweise ihres Körpers vertraut. Mithilfe der Entdeckerlupe blicken sie dabei buchstäblich unter die Haut und erkunden etwa das Skelett, das Nervensystem oder die Verdauung. Die Entdeckerlupe ist ein haptisches Spielelement, das in die entsprechenden Seiten integriert ist. Während die Leserin oder der Leser die Lupe mit dem Finger über die Abbildung des Körpers schiebt, werden auf „magische Weise“ unterschiedliche Details sichtbar, andere verschwinden. Durch die Lupe erkunden die Kinder den menschlichen Körper und werfen einen Blick auf das Skelett, den Blutkreislauf und die inneren Organe. Dabei lernen sie wichtiges Wissen zu Körperbau, Immunsystem, Darm und Verdauung, Gehirn und Nervenbahnen und vieles mehr. Kurze altersgerechte Sachtexte erklären die unterschiedlichen Zellarten, die Funktion der Lunge oder das Immunsystem. So macht Wissen einfach mehr Spaß! Eliot und Isabella in den Räuberbergen Hand aufs Herz, Pfote in die Höhe, dreimal gespuckt und heilig geschworen: Der fünfte Band der beiden Rattenkinder Eliot und Isabella ist da. Eliot ist ein Rattenjunge aus der Stadt, der Bücher liebt und Gedichte schreibt. Seine Freundin Isabella lebt auf dem Land, ist mutig und draufgängerisch. Gemeinsam schlittern sie von einem Abenteuer ins nächste. In Band Nr. 5 sind sie ratzemäßig aufgeregt. Sie wollen in die Berge, mit Zelt und allem Drum und Dran. Doch wie der Zufall es will, wird aus dem Beerenpflücken bei Mondenschein erstmal nichts – Bocky Bockwurst und seine Rüpelbande rücken den beiden übel auf die Pelle! Es wird ziemlich brenzlig, als auch noch der gemeingefährliche Don Ratzo auftaucht. Das fünfte spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vergnügen zum Vorlesen. Ingo Siegner, geboren 1965, lebt in Hannover. Er arbeitete in verschiedenen Berufen, bevor er sich ganz dem Schreiben und Illustrieren von Kinderbüchern widmete. Seine Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss wurden in viele Sprachen übersetzt. Eliot und Isabella in den Räuberbergen. Ingo Siegner. Beltz & Gelberg. 136 Seiten, 14,90 Euro Keine Päckchen unterm Christbaum Ein Kinderbuch zum Vorlesen von Bestseller-Autorin Juli Zeh und eine Geschichte, die nicht nur Kinder lehrt, was Weihnachten wirklich ausmacht. Es ist Weihnachten, der Heilige Abend ist da. Josh und Lena sind total aufgeregt: Die Wunschzettel haben sie längst ausgefüllt. Fehlt nur noch der Weihnachtsspaziergang, bevor sie endlich ihre Geschenke bekommen. Voller Erwartungen stürmen die beiden ins Wohnzimmer. Aber dann ... Nichts. Kein Christkind, keine Bescherung. Nirgends. Der totale Reinfall! Dafür erzählt Papa, passionierter Ornithologe, dass ein merkwürdiger, verletzter Vogel aufgetaucht ist. Auch am nächsten Tag liegen keine Päckchen unterm Baum. Josh und Lena haben eine Vorahnung und einen Plan. Sie besuchen mit Papa und ein Alle Jahre wieder. Juli Zeh. Carlsen. 76 Seiten, 12,90 Euro paar anderen Kindern die Vogelschutzwarte und erkennen, was die Erwachsenen nicht sehen: Eingesperrt im Käfig, eingewickelt in seine großen Flügel, hockt tatsächlich das Christkind! Es beginnt ein großes Abenteuer – und die Kinder verstehen, was wirklich zählt. Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium und Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Autorin zahlreicher Romane, Essays, Theaterstücke, Kinderund Sachbücher sowie wissenschaftlicher Monografien. Zahlreiche Preise. Zuletzt erhielt sie 2019 den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln. Zur Einstimmung auf Weihnachten „Die Brücke aus Eis“ ist das erste Märchenbuch für Kinder der in der Weststeiermark lebenden Autorin Waltraud Ferrari. Albin und Valeria sind mit Oma Klara ins Wintertal gewandert, um Tannenzweige zu sammeln. Was sie spüren, aber nicht sehen: Den Weg weist ihnen Lucius Silberpfote, ein Luchs. Er spürt seinerseits, dass die Kinder geheimnisvolle Aufgaben und Rätsel lösen und dabei die „Brücke aus Eis“ finden werden, die die reale Welt und das lichte Reich verbindet. Eine Brücke, die ins „Innere“ führt, in eine Welt voller emotionaler Wärme, Naturverbundenheit und Fantasie. Unterstützt von den Schneefrauen und den Herren der wilden Fröste begeben sich Albin und Valeria auf eine Abenteuerreise ... Ferraris erstes Märchenbuch für Kinder zeigt, was Winter und Weihnachten sein können: Stille und Besinnung auf Familie und Freunde. Und wie eine zauberhafte Geschichte die Stimmung dafür schafft. Ferraris Wintergeschichte erinnert an die Bedeutung der stillen Zeit des Jahres, an die Kraft von Herzenswünschen und der eigenen Intuition. In bildhafter Sprache und mit mystischen Symbolen bereichert, (ent)führt sie Kinder und Eltern in eine Welt, in der die Wunder aus dem menschlichen Miteinander entstehen. Die Brücke aus Eis. Waltraud Ferrari. Leykam. 160 Seiten, 15,90 Euro